Die bewährte Zirkonzahn CAD/CAM Software wurde von Zahntechnikern entwickelt und bietet umfangreiche Lösungen, die den Arbeitsprozess noch effektiver machen. Die Software stellt eine unterstützende Funktion dar und bringt Zeitersparnis. Durch den kontinuierlichen Erfahrungsaustausch mit unseren Kunden und durch konsequente Weiterentwicklung verfolgen die Zirkonzahn Softwareentwickler das Ziel, den digitalen Workflow so intuitiv und einfach wie möglich zu gestalten und gleichzeitig eine Fülle an Optionen zu bieten.
Mit dem Softwarepaket bringt Zirkonzahn neue Möglichkeiten und zeitsparende Features zum noch effektiveren und einfacheren Arbeiten mit der CAD/CAM Software. Das neue puristische Design, welches sich nun einheitlich durch alle Softwarebereiche zieht, die neuen Tools und die runderneuerte Nesting-Software sorgen für eine unkomplizierte Handhabung und liefern viele praktische Tricks für großartige Ergebnisse. Zudem wurde die neue Software auf Full-HD optimiert (1920 x 1080). Mit einem Full-HD-Bildschirm sind Sie ab sofort bereit für ein einzigartig klares Software-Erlebnis.
Weitere Informationen zum Software-Upgrade erhalten Sie von Ihrem Länderteam (+39 0474 066 680).
Die Neuheiten des Zirkonzahn.Software-Upgrades
Zirkonzahn.Archiv
Zirkonzahn.Modellier
Zirkonzahn.Nesting
(Klicken Sie auf die Bilder, um sie zu vergrößern und die Galerie zu öffnen)
Neue Gestaltung der Archiv-Software Zirkonzahn.Archiv
Die neue Aufmachung von Zirkonzahn.Archiv mit der intelligenten Menüführung hilft dem Anwender beim Anlegen und Definieren der Daten der verschiedenen Fälle: nach Auswahl der Versorgungsart werden ab jetzt die für die Realisierung der Versorgung möglichen fräsbaren Materialien sowie die dafür ermittelten optimalen Parameter angezeigt. Zudem ist das Anlegen von Profilen mit Parameterpräferenzen möglich.
(Klicken Sie auf die Bilder, um sie zu vergrößern und die Galerie zu öffnen)
Software-Assistent „Wizard“ mit integrierten Pop-Up Nachrichten als Hilfestellung
- Hilfestellung
- Step-by-Step Anleitung zur Anfertigung der Restauration
- Perfekter Einstieg für Anfänger
Der Software-Assistent „Wizard“ mit den integrierten Pop-Up Nachrichten („Hotkey Tip“) führt den Anwender wie ein Navigationsgerät durch die einzelnen Schritte des Arbeitsprozesses. So wird dem Neuling der Einstieg in die digitale Welt der Zahntechnik so einfach wie möglich gemacht.
„Master Menu“ mit mehr Möglichkeiten für Experten
- Mehr Freiheit für den Experten
- Mehr Individualität
- Möglichkeit des einfachen Korrigierens
Dem fortgeschrittenen Techniker bietet Zirkonzahn.Software mit dem „Master Menu“ mehrere hundert individuell konfigurierbare Parameter für mehr Individualität und noch genauere Details.
Funktion "An Antagonisten anpassen" ins "Freiform-Tool" integriert
- Zeitersparnis
- Mehr Flexibilität
- Möglichkeit noch präziser zu arbeiten
Durch die Integration der Funktion "An Antagonisten anpassen" in das "Freiform-Tool" wird die Modellation, insbesondere bei komplexen Konstruktionen, extrem vereinfacht.
Nachträgliches Anhängen von Geschieben
- Mehr Flexibilität
- Mehr Freiheit
- Problemorientiertes, individuelles und zielführenderes Arbeiten
In der Bibliothek hinterlegte Geschiebe lassen sich jetzt nachträglich an einfache Kronen oder Teleskopkronen anhängen, ohne dass diese Option vorher im Archiv ausgewählt werden muss.
Präzisere Darstellung kleinster Details
- Noch detailliertere Darstellung
- Noch präziseres Arbeiten
- Noch natürlichere Ästhetik
Details wie Fissuren oder Präparationsgrenzen werden mit dem Update der Modellier- und Nesting-Software noch präziser dargestellt und umgesetzt.
Zahnbibliothek Heroes Collection mit vier Cut-Back-Designs ergänzt
- Zeitersparnis
- Kein Chipping
- Natürliche individuelle Ästhetik
Die zehn vordefinierten Zahnformen der Zahnbibliothek Heroes Collection wurden mit jeweils vier aufwendig gestalteten Cut-Back-Designs ergänzt. Dadurch fällt der größte Teil der zeitraubenden manuellen Nachbearbeitung im Frontzahnbereich weg.
Erstellen von Schraubenkanälen mit Gewinden
- Einfachere Reinigung der Arbeit
- Zeitersparnis bei Kontrollschritten
- Schutz von empfindlichen Bauteilen
Durch diese Konstruktion kann die Restauration jederzeit ganz einfach entfernt werden, da lediglich die Schraube rausgedreht werden muss um so die Implantatschraube zu erreichen. Regelmäßige Kontrollen gestalten sich somit wesentlich einfacher, da das komplizierte Entfernen des Verschlusses des Schraubenkanals und die damit verbundene Gefahr die Implantatschraube zu beschädigen, wegfällt.
(Klicken Sie auf die Bilder, um sie zu vergrößern und die Galerie zu öffnen)
Automatisches Registrieren des Blockes per Webcam
- Zeitersparnis
- Fehlerpotential wird minimiert (Tippfehler werden ausgeschlossen)
- Qualitätsmanagement durch Nachverfolgbarkeit der Chargennummern
Mit der praktischen Blockregistrierung per Webcam werden Fehlerquellen beim manuellen Registrieren des Blockes ausgeschlossen. Trotzdem bleibt die Möglichkeit der manuellen Eingabe weiterhin bestehen.
Automatisches Andocken
- Mehr Sicherheit
- Ideale Positionierung der Arbeit
- Einfaches Handling per drag-and-drop
Positioniert man die Restauration außerhalb des Blockes, bringt sie die Software automatisch an den idealen Platz am Rand des Blockes.
Neue präzisere Frässtrategien
- Zeitersparnis
- Präzisere Passung
- Kein Nacharbeiten
Mit den neuen Frässtrategien ist es selbst bei starken Unterschnitten oder Divergenzen möglich, auf Anhieb eine perfekte Passung zu erreichen!
Schnelleres Berechnen der Frässtrategien
- Zeitersparnis
- Mehr Flexibilität
- Mehr Freiheit im Zeit-Management
Aufgrund einer besseren Abstimmung der Hintergrundprozesse hat sich die Berechnung der Frässtrategien extrem reduziert. Mit der neuen
„Speed Calculation“-Option kann die gesamte zur Verfügung stehende Rechenleistung auf die Berechnung eines Falls konzentriert werden und dieser somit schnellstmöglich ausgeführt werden.
Gleichzeitiges Berechnen der Frässtrategien
- Zeitersparnis
- Mehr Flexibilität
- Korrekturen werden schneller umgesetzt
Die „Parallel Calculation“ ermöglicht es, die Fräsbahnen mehrerer Arbeiten gleichzeitig zu berechnen. Somit wird der Zahntechniker noch unabhängiger und flexibler in der Organisation seiner Arbeitszeit.
Automatisches Simulieren des Fräsergebnisses
- Mehr Sicherheit
- Keine unnötigen Materialverluste
- Fehlerpotential wird minimiert
Auf Wunsch wird das Fräsergebnis automatisch simuliert. Dadurch können Fräsbahnen vorab überprüft werden.